Skip to content
  • Home
  • Makroalgen
    • Grünalgen
    • Rotalgen
    • Braunalgen
  • Lebendgestein
  • Wirbellose
    • Anemonen
    • Korallen
    • Schnecken
    • Muscheln
    • Seeigel
  • Home
  • Makroalgen
    • Grünalgen
    • Rotalgen
    • Braunalgen
  • Lebendgestein
  • Wirbellose
    • Anemonen
    • Korallen
    • Schnecken
    • Muscheln
    • Seeigel
Braunalgen
Dictyopteris
Dictyopteris

Pflegeleichte dekorative Makroalge, die Nährstoffe bindet und Lebensraum bietet.

mehr...
Grünalgen
Codium – Korallige Grünalge
Codium – Korallige Grünalge

Leicht zu pflegende Makroalge, dekorativ, hohe Nährstoffbindung.

mehr...
Grünalgen
Ulva sp. (Meeressalat)
Ulva sp. (Meeressalat)

Ulva filtert Nährstoffe, produziert Sauerstoff und ist pflegeleicht.

mehr...
Rotalgen
Gracilaria: gegen Phosphate
Gracilaria: gegen Phosphate

Dekorativ und ausdauernd auch bei schlechten Wasserwerten. Starke Aufnahme von Phosphaten.

mehr...

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

FAQ

Häufige Fragen zu Makroalgen

A

Wie wird versendet?

Gepolstert, auf Lebendstein, leicht feucht – ideal für empfindliche Strukturen. Versandtage: Montag-Mittwoch – außerhalb per Express.

A

Was passiert bei beschädigter Lieferung?

Wir ersetzen oder erstatten unkompliziert. Bitte möglichst rasch nach Erhalt einsetzen.

A

Welche Wasserwerte sind ideal für Makroalgen?

Allgemeine Richtwerte (konkrete Art-Angaben in den Einzel-Beschreibungen):

Salinität: 1.023–1.026
Nitrat: 2–10 mg/l
Phosphat: 0,02–0,1 mg/l

Zu niedrige Nährstoffe können ihr Wachstum hemmen.

A

Benötigen Makroalgen eine besondere Beleuchtung?

im Allgemeinen benötigen Makroalgen eine geeignete Lichtquelle. Optimal sind bei vielen Arten Voll-Spektrum-LEDs mit einem hohen Blaulichtanteil um das Wachstum zu fördern. Allerdings können einige Arten sonst unzureichende Lichtverhältnisse auch über eine erhöhte Nährstoffaufnahme kompensieren.

Ozean.Love eV 50747 Siegen 2024-2025